Carport verkleiden mit kanadischem Lärchenholz als offene oder geschlossene Lattung

Carports nach Maß vom Spezialisten der Branche

Carports verkleiden wir häufig mit kanadischem Lärchenholz. Es sieht, verbaut in einer farblich beschichteten Stahlkonstruktion, sehr gut aus und verleiht dem Carport eine natürliche Optik.

Kanadisches Lärchenholz

Nut & Feder – Bretter und Rhombusleisten aus kanadischem Lärchenholz sind extrem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Das Holz wächst sehr langsam und ist daher sehr hart. Es ist perfekt geeignet, um einen Carport aus Metall zu verkleiden.

Doppelcarport mit Schuppen - Carportmaster Projekt 18-P-1931 - 55294 Bodenheim - Carportbild 04 - Carport verkleiden mit sibirischem Lärchenholz Kombination offene und geschlossene Lattung
Doppelcarport mit Schuppen – Carportmaster Projekt 18-P-1931 – 55294 Bodenheim – Carportbild 04 – Carport verkleiden mit kanadischem Lärchenholz Kombination offene und geschlossene Lattung

Varianten für Carport-Holzverkleidungen

Kanadisches Lärchenholz steht in verschiedenen Ausführungen zur Auswahl, um Ihren Carport attraktiv zu verkleiden. Alle Bretter und Leisten sind elegant gehobelt und werden unbehandelt geliefert.

  • Nut & Feder – Bretter 27mm x 96mm
  • Nut & Feder – Bretter mit Kontrastleiste 27mm x 96mm
  • Keil-Stülpschalungsbretter 27mm x 171mm
  • Rhombusleisten 27mm x 68mm

Je nach Anforderung an die Verkleidung des Stahlcarports werden die Bretter und Leisten für geschlossene und offene Lattungen eingesetzt.

Die Holzprofile werden für die Verkleidung eines Carports aus ästhetischen Gründen zumeist horizontal eingebaut.

Geschlossene Verkleidungen mit kanadischem Lärchenholz

Die Verkleidungen von Carports mit Schuppen und Doppelcarports mit Schuppen werden mit einer sogenannten „geschlossenen Lattung“ ausgeführt.

Hierfür werden Nut & Feder – Bretter mit 27mm x 96mm oder wahlweise Stülpschalungsbretter mit 27mm x 171mm zwischen die Stützen eines Carports gebaut. Gehalten werden die Bretter links und rechts in einem auf die Stützen geschraubten Rahmen.

Damit sich zwischen den Brettern keine Lücken bilden, wenn sich das Holz aus thermischen Gründen zusammenzieht, wird jedes einzelne Brett mit an einem vertikalen U-Profil aus Stahl verschraubt. Ein Abstand von 1 mm zwischen den Brettern gewährleistet, dass es sich bei Erwärmung genügend ausdehnen und somit nicht splittern kann.

Doppelcarport mit Schuppen - Carportmaster Projekt 19-P-2517 - 48691 Vreden - Carportbild 03 - Carport verkleiden mit sibirischem Lärchenholz Nut & Feder
Doppelcarport mit Schuppen – Carportmaster Projekt 19-P-2517 – 48691 Vreden – Carportbild 03 – Carport verkleiden mit kanadischem Lärchenholz Nut & Feder

Natürlich können auch Sichtschutzwände aus kanadischen Lärchenholzbrettern als geschlossene Lattung gestaltet werden. Dabei muss aber bedacht werden, dass die vertikalen Konterprofile aus Stahl zu sehen sind.

Offene Lattungen aus kanadischem Lärchenholz

Im Gegensatz zu den Schuppen eines Metallcarports sollen die Seitenverkleidungen von Carports vorzugsweise einen Sichtschutz darstellen. Die Wände werden also nicht komplett geschlossen, sondern die Latten mit einem Abstand eingebaut. Das nennt man branchenüblich eine „offene Lattung„.

Zur Ausführung einer offenen Lattung werden Latten aus kanadischem Lärchenholz verwendet, die mit einem Rhombusprofil gehobelt wurden. Die Rhombusform gewährleistet eine hohe Verwindungssteifigkeit der Holzlatten.

Carportmaster verwendet für das Verkleiden eines Carports Rhombusleisten mit einer Stärke von 27mm x 68mm. Wie groß die Abstände zwischen den Latten sind, können Sie frei entscheiden.

Doppelcarport mit Schuppen - Carportmaster Projekt 18-P-1951 - 27239 Twistringen - Carportbild 03 - Carport verkleiden mit sibirischem Lärchenholz Rhombusprofil
Doppelcarport mit Schuppen – Carportmaster Projekt 18-P-1951 – 27239 Twistringen – Carportbild 03 – Carport verkleiden mit kanadischem Lärchenholz Rhombusprofil

Qualität des kanadischen Lärchenholzes

Für die Verkleidung von Stahlcarports liefert Carportmaster kanadisches Lärchenholz in einer A/B-Sortierung. Diese Sortierung ist die beste Wahl für ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Die Qualität von Holz, das als Halbfertigprodukt vom Sägewerk geliefert wird, teilt man zur Klassifizierung nach dem Hobeln in 6 Sortierungen ein. Für alle Sortierungen gilt, das leichte lager- oder transportbedingte Verschmutzungen und charakteristische Holzeigenschaften zu tolerieren sind.

  • A-Sortierung
    Fehler und Beschädigungen werden aussortiert und das Holz voll ausgehobelt.
  • A/B-Sortierung
    Fehler und Beschädigungen werden aussortiert und das Holz größteneils voll ausgehobelt. Vereinzelt auftretende End- und Flächenrisse sind zu tolerieren
  • A/B/C-Sortierung
    Das Holz wird nach dem Hobeln nicht nachsortiert. In dieser Charge können alle Merkmale aus A, A/B und C-Sortierungen enthalten sein.
  • B-Sortierung
    Diese wird zusammengestellt aus aussortiertem Holz der A-Sortierung. Technische Beschädigungen werden aussortiert. Holzfehler, End- und Flächenrisse sind uneingeschränkt zu akzeptieren. Es können Maßtoleranzen von bis zu 10% in Stärke, Breite und Länge auftreten.
  • B/C-Sortierung
    Aussortiertes Holz der A-Sortierung. Technische Beschädigungen verbleiben in der Charge. Holzfehler, End- und Flächenrisse und abgesplitterte Teile sind uneingeschränkt zu akzeptieren. Maßtoleranzen von bis zu 10% in Stärke, Breite und Länge können auftreten.
  • C-Sortierung
    Ausschuss-Sortierung. Es dürfen keinerlei Qualitätsansprüche gestellt werden.

Behandlung des kanadischen Lärchenholzes

Das von Carportmaster für Carports aus Stahl verwendete Holz wird unbehandelt geliefert. Es obliegt dem Kunden, sich für eine individuelle Maßnahme zum Schutz oder zur farblichen Gestaltung des Holzes zu entscheiden.

Über die jeweils ausgewählte Methode der Behandlung erkundigen Sie sich bitte beim Hersteller, wie das Material zu nutzen ist.

Viele Kunden entscheiden sich dafür, das kanadische Holz nicht zu behandeln, sondern „vergrauen“ zu lassen. Im Jargon nennt man das „Edelgräue“. Hierbei wird das Holz, je nach Witterungseinfluss, über die Zeit eine gräuliche Verfärbung annehmen. Verantwortlich dafür sind, basierend auf der UV-Einstrahlung, photochemische, biologische und physikalische Einflüsse auf das Holz.

Je nach Position des Holzes im Carport wird es in unterschiedlicher Intensität vergrauen. Die Vorbedingungen für eine Vergrauung, die keine Beschädigung des Holzes verursachen, werden beim Einsatz in Carport-Verkleidungen erfüllt. Regenwasser kann staufrei abfließen und die Wände sind gut durch- oder hinterlüftet.

Nicht zu empfehlen ist die Behandlung des Holzes mit einer Lackierung, da das Holz selbst nach längerer Zeit harzt.

Doppelcarport mit Schuppen - Carportmaster Projekt 18-P-1743 - 46244 Bottrop - Carportbild 01 - Carport verkleiden mit sibirischem Lärchenholz Keil-Stülp-Schalung
Doppelcarport mit Schuppen – Carportmaster Projekt 18-P-1743 – 46244 Bottrop – Carportbild 01 – Carport verkleiden mit kanadischem Lärchenholz Keil-Stülp-Schalung

FAQ – Kanadisches Lärchenholz

Kanadisches Lärchenholz ist extrem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und perfekt geeignet, um einen Carport aus Metall zu verkleiden. Das Holz wächst sehr langsam und ist daher sehr hart. In Kombination mit einer farblich beschichteten Stahlkonstruktion verleiht es dem Carport eine natürliche und attraktive Optik. Sowohl Nut-und-Feder-Bretter als auch Rhombusleisten aus kanadischem Lärchenholz sind elegant gehobelt und werden unbehandelt geliefert, wodurch sie sich für verschiedenste Verkleidungsvarianten eignen.
Für die Verkleidung Ihres Carports stehen verschiedene Ausführungen zur Verfügung: Nut-und-Feder-Bretter in den Maßen 27 mal 96 Millimeter, Nut-und-Feder-Bretter mit Kontrastleiste in denselben Maßen, Keil-Stülpschalungsbretter mit 27 mal 171 Millimetern sowie Rhombusleisten mit 27 mal 68 Millimetern. Je nach Anforderung werden die Bretter und Leisten für geschlossene oder offene Lattungen eingesetzt. Die Holzprofile werden aus ästhetischen Gründen zumeist horizontal eingebaut.
Bei einer geschlossenen Lattung werden Nut-und-Feder-Bretter oder Stülpschalungsbretter zwischen die Stützen eingebaut und in einem auf die Stützen geschraubten Rahmen gehalten. Jedes Brett wird an einem vertikalen U-Profil aus Stahl verschraubt, wobei ein Abstand von einem Millimeter zwischen den Brettern verbleibt, damit sich das Holz bei Erwärmung ausdehnen kann. Bei offener Lattung werden Rhombusleisten mit Abstand eingebaut, um einen Sichtschutz zu schaffen ohne die Wände komplett zu schließen. Die Rhombusform gewährleistet dabei eine hohe Verwindungssteifigkeit der Holzlatten.
Carportmaster liefert kanadisches Lärchenholz in A/B-Sortierung, die die beste Wahl für ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis darstellt. Bei dieser Sortierung werden Fehler und Beschädigungen aussortiert und das Holz größtenteils voll ausgehobelt. Vereinzelt auftretende End- und Flächenrisse sind zu tolerieren. Die Qualität von Holz wird nach dem Hobeln in sechs Sortierungen eingeteilt, wobei für alle Sortierungen gilt, dass leichte lager- oder transportbedingte Verschmutzungen und charakteristische Holzeigenschaften zu tolerieren sind.
Das Lärchenholz wird unbehandelt geliefert, und es liegt beim Kunden zu entscheiden, ob eine Behandlung erfolgen soll. Viele Kunden lassen das kanadische Holz unbehandelt und erlauben ihm zu vergrauen, was im Fachjargon als Edelgräue bezeichnet wird. Durch photochemische, biologische und physikalische Einflüsse basierend auf UV-Einstrahlung nimmt das Holz je nach Witterungseinfluss über die Zeit eine gräuliche Verfärbung an. Eine Lackierung wird nicht empfohlen, da das Holz selbst nach längerer Zeit harzt. Die Vorbedingungen für schadensfreie Vergrauung werden bei Carport-Verkleidungen erfüllt, da Regenwasser staufrei abfließen kann und die Wände gut durch- oder hinterlüftet sind.
Um zu verhindern, dass sich zwischen den Brettern Lücken bilden, wenn sich das Holz aus thermischen Gründen zusammenzieht, wird jedes einzelne Brett mit einem vertikalen U-Profil aus Stahl verschraubt. Gleichzeitig wird ein Abstand von einem Millimeter zwischen den Brettern eingehalten. Dieser kleine Abstand gewährleistet, dass sich das Holz bei Erwärmung genügend ausdehnen kann und somit nicht splittert. Diese Konstruktionsmethode sorgt für eine dauerhafte, optisch ansprechende geschlossene Verkleidung ohne störende Lückenbildung.

Inspiration für Carports nach Maß

Schauen Sie sich zur Inspiration eine Auswahl von Carports an, die wir für unsere Kunden geplant und montiert haben.

365 ausgewählte Carport-Projekte ansehen!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Ihre Kontaktdaten


Anschrift Ihres Wohnorts

Anschrift der Baustelle


Wunschtermin


Baugenehmigung

Ich bin...


Ihre Nachricht an uns