Carportfarbe - Pulverbeschichtung in RAL-Farben

Carports nach Maß vom Spezialisten der Branche

Carportfarben in allen RAL-Tönen stehen für Sie zur Auswahl. Ihre Wunschfarbe wird mittels Pulverbeschichtung appliziert.

Reihencarport - Carportmaster Projekt 17-P-1716 - 66740 Saarlouis - Carportbild 02 - Carportfarbe RAL 7046 telegrau 2
Reihencarport – Carportmaster Projekt 17-P-1716 – 66740 Saarlouis – Carportbild 02 – Carportfarbe RAL 7046 telegrau 2

Die Beschichtung eines Carport Metall mit farbigem Polyesterpulver in RAL-Farben ergibt nicht nur eine schöne Optik, sondern auch einen erhöhten Korrosionsschutz.

Die Pulverbeschichtung einer verzinkten Stahlkonstruktion wird als Duplexbeschichtung bezeichnet.

Carport-Farben RAL-Palette

Für die farbliche Beschichtung der verzinkten Carport-Stahlkonstruktion stehen dem Beschichter alle Farben aus dem RAL-Farbfächer zur Verfügung. Bei der Auswahl einer passenden RAL-Farbe für die Carportfarbe empfiehlt es sich, die Farbe in Abstimmung mit der Szenerie der Stellplatzfläche für den Carport zu wählen.

Komponenten eines Hauses, wie z.B. Türen und Fenster, Bedachung, Wände, Sockel oder Zaunelemente, sind meist in RAL-Farben ausgeführt. An diesem Farbbild kann sich der Planer eines Carports aus Metall gut orientieren. In der Praxis wird hier gern der RAL-Farbton 7016 anthrazit, zur Farbgebung des Carports gewählt.

Dieser Farbton ist zurückhaltend elegant und unterstreicht Kontrastfarben. Das ist bei der Gestaltung der Wandverkleidungen von Abstellräumen oder Sichtschutzwänden vorteilhaft.

Die Ausführung der Carportfarbe können Sie in matt, seidenmatt oder glänzend wählen. Die Oberfläche gibt es in glatt oder strukturiert.

Eine Ăśbersicht der RAL-Farben als PDF-Dokument finden Sie im Downloadbereich.

Carportfarbe - Pulverbeschichtung Pulverlack
Carportfarbe – Pulverbeschichtung Pulverlack

Kategorien der Beständigkeit einer Pulverbeschichtung

Die Qualität einer Pulverbeschichtung wird mit Bezug auf Korrosionsschutzklassen in 5 Kategorien unterteilt. Hintergrund sind die von sehr gering (Kategorie C1) bis sehr hoch (Kategorie C5 I/M) wirkenden äußeren Umweltverhältnisse, die auf die Pulverbeschichtung einwirken.

Je nach Aggressivität der Einwirkungen, zum Beispiel Sonnenstrahlung, salzige Seeluft oder Emissionen der Industrie, wird eine adäquate Methode der Pulverbeschichtung gewählt.

Carportfarbe - Kategorien Korrosivität Tabelle
Carportfarbe – Kategorien Korrosivität Tabelle

Bei aggressiven Emissionen oder hohem Aufkommen von Salz in der Luft muss die Pulverbeschichtung entsprechend vorgegebener Kategorien adäquat ausgeführt werden.

Pulverbeschichtung Technik

Die bereits verzinkten Teile der Stahlkonstruktion werden zur Farbgebung mit Lack beschichtet. Die fĂĽr eine Farbbeschichtung aufgebrachten Lacke basieren chemisch meist auf Polyester- und Epoxidharzen. Die Lacke in Pulverform werden mit einer PulversprĂĽhpistole auf die WerkstĂĽcke aufgebracht.

Dabei wird von der Sprühpistole eine Pulverwolke erzeugt, die sich elektrostatisch mit der Oberfläche des Bauteils verbindet. Nach diesem Vorgang wird das auf dem Metall haftende Pulver bei einer Temperatur zwischen 120° und 250° in einer Trockenkabine eingebrannt.

Die Pulverbeschichtung von verzinktem Stahl nennt man Duplex-Beschichtung. Der Korrosionsschutz wird durch das Verfahren um den Faktor 1,2 bis 2,5 erhöht.

Carportfarbe - Pulverbeschichtung Technik
Carportfarbe – Pulverbeschichtung Technik

Carportfarbe Reparatur

Die Reparatur von Kratzern kann mit einem Farbspray auf Acryl- oder Wasserbasis ausgebessert werden.

Das sollte mit einem kleinen Pinsel ausgeführt werden. Bei großflächigen Ausbesserungen mit Farbspray kann es eventuell später zu Ausbleichungen kommen, besonders, wenn die Reparaturstelle starker Sonnenstrahlung ausgesetzt wird. In diesem Fall müsste dann nachgebessert werden.

Zur Reparatur groĂźer, kompletter Bauteile empfiehlt sich eine Neubeschichtung mit Pulverlack.

Dem Montageteam von Carportmaster steht fĂĽr Reparaturen eine Farbmischung zur VerfĂĽgung, die der Pulverbeschichter fĂĽr Reparaturzwecke zusammengestellt hat.

Carport Einzelcarport - Carportmaster Projekt 19-F-2377 - 13156 Berlin - Carportbild 01 - Carportfarbe RAL 5014 taubenblau
Carport Einzelcarport – Carportmaster Projekt 19-F-2377 – 13156 Berlin – Carportbild 01 – Carportfarbe RAL 5014 taubenblau

FAQ – Carportfarbe mittels Pulverbeschichtung

Für die Pulverbeschichtung Ihres Carports stehen alle Farben aus der RAL-Farbpalette zur Auswahl. Sie können die Farbe passend zur Umgebung und zu anderen Gebäudeelementen wie Türen, Fenstern, Bedachung oder Zaunelementen wählen. Besonders beliebt ist der RAL-Farbton 7016 anthrazit, da er zurückhaltend elegant wirkt und Kontrastfarben gut unterstreicht. Die Beschichtung kann in den Ausführungen matt, seidenmatt oder glänzend sowie mit glatter oder strukturierter Oberfläche gewählt werden.
Eine Duplex-Beschichtung bezeichnet die Pulverbeschichtung einer bereits verzinkten Stahlkonstruktion. Dieses Verfahren verbindet den Korrosionsschutz der Verzinkung mit der zusätzlichen Schutzwirkung der Pulverbeschichtung. Dadurch wird der Korrosionsschutz um den Faktor 1,2 bis 2,5 erhöht. Die Duplex-Beschichtung bietet somit nicht nur eine attraktive Optik in Ihrer Wunschfarbe, sondern auch deutlich verbesserten und langanhaltenden Schutz gegen Witterungseinflüsse.
Bei der Pulverbeschichtung werden Lacke auf Basis von Polyester- und Epoxidharzen in Pulverform mit einer Pulversprühpistole auf die verzinkten Stahlteile aufgebracht. Die Pistole erzeugt eine Pulverwolke, die sich elektrostatisch mit der Oberfläche des Bauteils verbindet. Anschließend wird das auf dem Metall haftende Pulver bei Temperaturen zwischen 120 und 250 Grad Celsius in einer Trockenkabine eingebrannt. Dieses Verfahren sorgt für eine gleichmäßige, haltbare und widerstandsfähige Beschichtung.
Die Qualität von Pulverbeschichtungen wird in fünf Kategorien unterteilt, von C1 (sehr geringe Umweltbelastung) bis C5 I/M (sehr hohe Umweltbelastung). Die Kategorien berücksichtigen verschiedene äußere Umweltverhältnisse wie Sonnenstrahlung, salzige Seeluft oder industrielle Emissionen. Je aggressiver die Einwirkungen auf die Beschichtung sind, desto höher muss die gewählte Korrosionsschutzklasse sein. Für Standorte mit hohem Salzgehalt in der Luft oder aggressiven Emissionen wird die Pulverbeschichtung entsprechend der vorgegebenen Kategorien angepasst.
Kleinere Kratzer können mit einem Farbspray auf Acryl- oder Wasserbasis ausgebessert werden, wobei die Anwendung mit einem kleinen Pinsel empfohlen wird. Bei großflächigen Ausbesserungen mit Farbspray kann es später zu Ausbleichungen kommen, besonders wenn die Stelle starker Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. In solchen Fällen ist eine Nachbesserung erforderlich. Für die Reparatur großer oder kompletter Bauteile empfiehlt sich eine professionelle Neubeschichtung mit Pulverlack.
Bei der Auswahl der passenden RAL-Farbe sollten Sie die Farbe in Abstimmung mit der Umgebung des Stellplatzes wählen. Orientieren Sie sich an bereits vorhandenen Komponenten Ihres Hauses wie Türen, Fenstern, Dach, Wänden, Sockel oder Zaunelementen, die meist in RAL-Farben ausgeführt sind. Diese Abstimmung sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Zurückhaltende Farben wie RAL 7016 anthrazit sind besonders vielseitig, da sie elegant wirken und sich gut mit Kontrastfarben kombinieren lassen, beispielsweise bei Wandverkleidungen von Abstellräumen oder Sichtschutzwänden.

Inspiration für Carports nach Maß

Schauen Sie sich zur Inspiration eine Auswahl von Carports an, die wir für unsere Kunden geplant und montiert haben.

365 ausgewählte Carport-Projekte ansehen!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Ihre Kontaktdaten


Anschrift Ihres Wohnorts

Anschrift der Baustelle


Wunschtermin


Baugenehmigung

Ich bin...


Ihre Nachricht an uns