Doppelcarports aus Stahl sind in praktischen, schönen Varianten individuell planbar.
Zur Überdachung eines Stellplatzes für zwei Fahrzeuge ist ein Doppelcarport aus Stahl sehr gut geeignet. Ein Doppelcarport aus Stahl mit Abstellraum bietet sogar Vorteile, die sonst nur eine Garage bietet.
Doppelcarport aus stahl Varianten
Einen Stahlcarport kann man freistehend oder montiert an eine Haus- oder Garagenwand kaufen. Baut man den Doppelcarport aus Stahl mit Rück- und Seitenwänden aus, dann erhält man als Zusatznutzen einen Sichtschutz zum Nachbarn oder zur Straße.
Skizze eines freistehenden Doppelcarports aus Stahl mit transparentem Bogendach - Carport-Varianten
Skizze eines Doppelcarports aus Stahl mit Satteldach an der Hauswand montiert - Carport-Varianten
Doppelcarport aus stahl mit Abstellraum
Leicht zu realisieren ist die Integration eines Abstellraums in den Doppelcarport. Dabei werden einfach Wände zwischen die Stützen gesetzt und der entstehende Abstellraum mit einer abschließbaren Drehflügel- oder Schiebetür begehbar gemacht.
Skizze Frontansicht eines Doppelcarports mit Bogendach und Abstellraum - Carport-Varianten
Skizze eines Doppelcarports mit Flachdach - Carport-Varianten
Im Abstellraum des Doppelcarports können Gartengeräte, Werkzeuge, Fahrräder oder Autozubehör sicher untergebracht werden. Ein Abstellraum in entsprechender Größe in den Doppelcarport integriert ist auch gut als Kellerersatzraum geeignet. Bei der Wahl des Materials für die Trennwände und Türfüllungen des Doppelcarports gibt es viele Möglichkeiten. Holzlattungen, Schichtplatten und Stahlelemente bieten sich dafür an und machen den Doppelcarport zum Designobjekt.
Bedachung eines Doppelcarports
Zur Dacheindeckung eines Doppelcarports werden oft transparente Polycarbonat-Doppelstegplatten gewählt. Im Doppelcarport mit seiner großen Dachfläche ist es in dieser Variante schön hell. Besonders im Abstellraum wird man die natürliche Lichtquelle schnell zu schätzen wissen.
Natürlich sind auch verschiedene Dacheindeckungen kombinierbar. Warum also nicht den Doppelcarport mit Stahltrapezblechen eindecken, und für den Abstellraum die transparente Variante wählen.
Mit der Verlängerung eines Daches, einem sogenannten Überstand, läßt sich ein praktischer Zusatznutzen erzielen. Im Gartenbereich erhält man so automatisch eine Terrassenüberdachung und bei einer Verbindung zum Wohnhaus spart man sich eine separate Überdachung der Eingangstür. Gehwege neben dem Doppelcarport sind mit einem Überstand des Daches vor Niederschlägen geschützt.
Bei der Planung einer Dachform für den Doppelcarport bieten sich Bogendächer, Flach- oder Pultdächer an. Ein Satteldach ließe den Carport sehr wuchtig erscheinen. Das gleiche gilt für das Tonnendach.
Skizze eines Doppelcarports mit Satteldach - Carport-Varianten
Doppelcarport Maße
Um zwei Fahrzeuge in einem Carport unterstellen zu können, benötigt man eine Breite von mindestens 6 Metern. Beim Besitz von 2-türigen Fahrzeugen sollte der Doppelcarport sogar etwas breiter sein, denn die Türen eines Coupes sind länger als bei Limousinen. Eine großzügige Abmessung ermöglicht ein komfortables Ein- und Aussteigen.
Ein Doppelcarport sollte 6 Meter lang sein, um Fahrzeuge optimal einzuparken. Jeder weitere Meter in der Länge ermöglicht die Integration eines Abstellraums oder das Unterstellen von Fahrrädern oder Mülltonnen. Für einen Abstellraum mit 18 Quadratmetern Grundfläche plant man einen Doppelcarport mit 6 Metern Breite und 9 Metern Länge.
Die Gesamthöhe eines Doppelcarports für PKW beträgt 2,50 Meter mit einer Durchfahrtshöhe von 2,20 m. Die vorderen Stützen eines Doppelcarports sollten etwa einen Meter zurückgesetzt montiert sein. So wird das Ein- und Ausfahren viel sicherer und bequemer.
Ein Carport in Maßanfertigung wird den Wünschen des Bauherren oder Planers eines Doppelcarports optimal gerecht werden.
Konstruktion eines Doppelcarports
Ob ein Carport mit Schuppen oder ohne Abstellraum aus Holz oder Stahl gebaut wird, ist erst einmal Sache des persönlichen Geschmacks. Allerdings bieten Carports aus Stahl den Vorteil, dass die großen Gewerke in filigraner Bauweise erstellt werden können. Auf eine Mittelstütze im Einfahrtsbereich kann bei Einsatz von Dachträgern mit kleineren Querschnitten verzichtet werden. Zu bedenken sind natürlich auch die auf das große Dach einwirkenden Kräfte durch Schneeablagerung und Winde. Ein Doppelcarport aus Holz, unter Berücksichtigung der hier genannten Argumente konstruiert, wird sehr massiv ausfallen.
Bei der Verwendung von immer noch vergleichsweise schmalen Stahlträgern können Breiten von 9 Metern ohne Mittelstütze realisiert werden. Dann spricht man bereits über ein Dreiercarport.
Doppelcarport aus stahl Preis
Bauherren sollten bei der Planung des Budgets für einen Doppelcarport in Maßanfertigung bei einer Grundfläche von 6 x 6 Metern mit einer Investition in Höhe von ca. 10.000,- € rechnen.
Ein Carport mit einem Grundriss von 6 x 9 Metern, einem Abstellraum mit Schiebetür und einer Ausstattung mit qualitativ hochwertigen Wandpaneelen ist natürlich entsprechend teurer und in einer Basis-Version ab ca. 17.500,- € inkl. aller Serviceleistungen (Lieferung, Montage, Fundamente) zu haben.
Es gibt zu viele Variablen und Positionen, um Preisbeispiele für Carports zu nennen. Ein seriöser Carportanbieter wird eine transparente Preiskalkulation liefern.
In der Carport-Bildergalerie werden Fotos einiger Doppelcarports präsentiert.
Angebot anfordern